Hygrometer kaufen - Informationen und Tests

Ein Hygrometer misst zuverlässig die Luftfeuchtigkeit in geschlossenen Räumen. Mit diesem sehr nützlichen Gerät kann man aufgrund der Messwerte nämlich nicht nur ein Risiko für Schimmelpilz erkennen und dem frühzeitig vorbeugen, sondern auch dadurch hervorgerufene gesundheitliche Schäden wie Allergien, akute oder gar chronische Krankheiten verhindern.

Ein Hygrometer

Ein Hygrometer misst zuverlässig die Luftfeuchtigkeit in geschlossenen Räumen. Mit diesem sehr nützlichen Gerät kann man aufgrund der Messwerte nämlich nicht nur ein Risiko für Schimmelpilz erkennen und dem frühzeitig vorbeugen, sondern auch dadurch hervorgerufene gesundheitliche Schäden wie Allergien, akute oder gar chronische Krankheiten verhindern. Ein Hygrometer sollte daher zur Standardausstattung für bewohnte Räume gehören. Anhand der Messwerte können Sie erkennen, ob Sie die Luftfeuchtigkeit in Ihrer Wohnung senken, oder die Luftfeuchtigkeit erhöhen sollten, um ein Wohlfühlklima zu gewährleisten.

Optimale Luftfeuchtigkeit für Gesundheit und Wohlbefinden

Experten empfehlen eine relative Luftfeuchtigkeit zwischen 40% und 60% für Wohnräume. In diesem Bereich fühlen sich die meisten Menschen am wohlsten, und es bietet zahlreiche gesundheitliche Vorteile:

Zu niedrige Luftfeuchtigkeit (unter 30%) kann zu trockenen Schleimhäuten, erhöhter Anfälligkeit für Erkältungen und statischer Elektrizität führen. Zu hohe Luftfeuchtigkeit (über 70%) begünstigt hingegen das Wachstum von Schimmelpilzen und Hausstaubmilben, was besonders für Allergiker problematisch sein kann.

Unterschiedliche Hygrometer-Typen im Vergleich

Wer sich für den Kauf eines Hygrometers entschieden hat, kann aus unterschiedlichen Modellen wählen. Aber man sollte nicht nur auf den Preis schauen und hier so viel sparen wie möglich, sondern sich für echte Qualität entscheiden. Mit einer Preisspanne von etwa acht Euro für den Hausgebrauch bis um die hundert Euro für den Profi findet jeder das passende Gerät. Die Feinheiten unterscheiden jedoch die Hygrometer.

Analoge Hygrometer

Analoge Hygrometer verwenden traditionelle Messmethoden und zeigen die Luftfeuchtigkeit über ein Ziffernblatt an. Sie sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich:

Vorteile analoger Hygrometer sind ihre Unempfindlichkeit gegenüber Staub und ihr klassisches Design, das sich gut in traditionelle Einrichtungen einfügt. Allerdings benötigen sie regelmäßige Kalibrierung und reagieren langsamer auf Feuchtigkeitsänderungen.

Digitale Hygrometer

Moderne digitale Hygrometer bieten zahlreiche Vorteile gegenüber ihren analogen Gegenstücken:

Besonders fortschrittlich sind Smart-Hygrometer mit Bluetooth- oder WLAN-Verbindung, die Messwerte direkt an Ihr Smartphone senden. Diese ermöglichen die Fernüberwachung der Luftfeuchtigkeit und bieten detaillierte Datenanalysen über längere Zeiträume.

Unsere Empfehlungen

ThermoPro TP50 Digitales Hygrometer - Vielseitig und benutzerfreundlich
4.6

ThermoPro TP50 Digitales Hygrometer - Vielseitig und benutzerfreundlich

Das ThermoPro TP50 Digitale Hygrometer bietet präzise Temperatur- und Feuchtigkeitsmessungen mit praktischen Zusatzfunktionen wie Komfortanzeige und MIN/MAX-Aufzeichnung für ein optimales Raumklima zu einem attraktiven Preis.

ThermoPro TP49 Digitales Hygrometer - Kompakt und zuverlässig
4.5

ThermoPro TP49 Digitales Hygrometer - Kompakt und zuverlässig

Das ThermoPro TP49 Digitale Hygrometer bietet präzise Temperatur- und Feuchtigkeitsmessungen in einem kompakten, benutzerfreundlichen Design für ein gesundes Raumklima zu einem erschwinglichen Preis.

Elektrisches Thermo-Hygrometer TFA 30.5021.02 - klein und effektiv
4.5

Elektrisches Thermo-Hygrometer TFA 30.5021.02 - klein und effektiv

Das elektrische Thermo-Hygrometer TFA 30.5021.02 aus dem Hause Dostmann ist klein aber zugleich sehr effektiv.

TFA 305011 Digitales Thermo-Hygrometer COMFORT CONTROL
4.5

TFA 305011 Digitales Thermo-Hygrometer COMFORT CONTROL

Das TFA 305011 Thermo-Hygrometer COMFORT CONTROL ist dank Präzisionssensoren und integriertem Schimmelalarm der perfekte Helfer für ein gesundes Raumklima.

Elektronisches Thermo-Hygrometer TFA 30.5005 - kompakt und präzise für optimales Raumklima
4.4

Elektronisches Thermo-Hygrometer TFA 30.5005 - kompakt und präzise für optimales Raumklima

Das elektronische Thermo-Hygrometer TFA 30.5005 bietet präzise Messungen von Temperatur und Luftfeuchtigkeit in einem kompakten Design für ein gesundes Wohnklima.

TFA 30.5026.01 MOXX - digitales und handliches Thermo-Hygrometer
4.4

TFA 30.5026.01 MOXX - digitales und handliches Thermo-Hygrometer

Mit dem digitalen TFA 30.5026.01 MOXX Thermo-Hygrometer von Dostmann können Sie exakt die Innentemperatur sowie die Luftfeuchtigkeit messen.

Optimale Luftfeuchtigkeit in verschiedenen Räumen

Die ideale Luftfeuchtigkeit kann je nach Raum und Nutzung variieren:

Für eine optimale Raumluftqualität empfiehlt es sich, in verschiedenen Bereichen Ihres Zuhauses Hygrometer zu platzieren, besonders in Räumen mit bekannten Feuchtigkeitsproblemen oder in denen Sie viel Zeit verbringen.

Kalibrierung Ihres Hygrometers

Um genaue Messwerte zu erhalten, sollten Sie Ihr Hygrometer regelmäßig kalibrieren. Eine einfache Methode ist der "Salz-Test":

  1. Füllen Sie eine kleine Kappe mit Kochsalz und fügen Sie einige Tropfen destilliertes Wasser hinzu, um eine feuchte Paste zu erzeugen
  2. Platzieren Sie das Hygrometer zusammen mit der Salzlösung in einem luftdichten Beutel
  3. Warten Sie 6-12 Stunden, bis sich eine stabile Luftfeuchtigkeit von genau 75% eingestellt hat
  4. Überprüfen Sie die Anzeige Ihres Hygrometers und kalibrieren Sie es entsprechend

Digitale Hygrometer lassen sich oft per Knopfdruck kalibrieren, während analoge Modelle möglicherweise eine manuelle Anpassung mit einem Schraubenzieher erfordern. Eine regelmäßige Kalibrierung alle 6-12 Monate wird empfohlen, um die Genauigkeit zu gewährleisten.

Qualität vor Preis

Jeder Kaufinteressierte kann sich zwischen traditionsreichen analogen Hygrometern mit der Anzeige über ein klassisches Ziffernblatt oder modernen digitalen Geräte mit einer Displayanzeige entscheiden. Alle Geräte haben ihre eigenen Vorteile. Analoge Hygrometer sind zum Beispiel nicht so anfällig für Staub, während digitale Geräte genauere Messwerte anzeigen. Für welche konkrete Messmethode man sich entscheidet, ist dabei wahrscheinlich eher zweitrangig.

Klassische Methoden sind mit Menschen-, Tier- oder Synthetikhaaren ausgestattet, die sich entsprechend dem Feuchtigkeitsgehalt der Luft ausweiten und so sehr genaue Messwerte ausgeben. Die Kalibrierung dieser Geräte ist etwas umständlicher und daher wird für das Eigenheim dieses Gerät nur bedingt empfohlen.

Eine weitere Methode ist die Messung mit Metallspiralen, die mit Kunststoff überzogen sind. Diese reagieren mit Feuchtigkeit und ergeben so die gewünschten Werte. Allerdings liefern Hygrometer mit Metallspiralen die ungenausten Werte und die Kalibrierung ist etwas umständlicher. Dafür sind sie aber sehr günstig zu erhalten.

Elektrische Methoden zur Luftfeuchtigkeitsmessung liefern sehr präzise und zuverlässige Angaben. Bei dieser Art von Gerät muss man jedoch immer die Zeitverzögerung von etwa zwanzig Minuten einkalkulieren. Auch Feuchtigkeitsschwankungen werden erst verzögert angezeigt. Dafür ist die Kalibrierung sehr einfach durchzuführen indem man die Batterie für wenige Sekunden entnimmt und wieder einsetzt.

Moderne Smart-Hygrometer Funktionen

Die neueste Generation von Hygrometern bietet fortschrittliche Funktionen, die weit über die einfache Feuchtigkeitsmessung hinausgehen:

Diese intelligenten Geräte sind besonders nützlich für Menschen mit Atemwegserkrankungen oder Allergien, die eine präzise Kontrolle der Luftfeuchtigkeit benötigen, sowie für den Schutz wertvoller Gegenstände wie Musikinstrumente oder Kunstwerke.

Stiftung Warentest empfiehlt

Wer noch zusätzliche Sicherheit beim Kauf eines Hygrometers erhalten möchte, der kann sich auf die Testergebnisse von Stiftung Warentest berufen. Ob er dann sein Gerät über das Internet bezieht oder sich beim Optiker direkt beraten lässt, das ist jedem Interessenten selbst überlassen.

Bei einem Hygrometer lohnt es sich aber keinesfalls zu sparen, denn die besten und präzisesten Messwerte für die Luftfeuchtigkeit liegen preislich bei rund zwanzig Euro. Der Vorteil, den an durch ein Hygrometer dann aber langfristig für den eigenen Haushalt bringt, ist fast unbezahlbar. Eine optimale Luftfeuchtigkeit ist für die Gesundheit von großer Bedeutung.

Neueste Ratgeber

Luftfeuchtigkeit und Gesundheit: Was du wissen musst

Luftfeuchtigkeit und Gesundheit: Was du wissen musst

Wie beeinflusst Luftfeuchtigkeit deine Gesundheit? Symptome erkennen & richtig handeln. Asthma & Allergien lindern. Immunsystem stärken. Entdecke jetzt die besten Tipps für dein Wohlfühlklima!

Weiterlesen
Hohe Luftfeuchtigkeit Symptome: Schimmel, Allergien & Gesundheitsrisiken

Hohe Luftfeuchtigkeit Symptome: Schimmel, Allergien & Gesundheitsrisiken

Schwüle Luft, Schimmelgeruch & Kopfschmerzen? Entdecken Sie die Warnsignale zu hoher Luftfeuchtigkeit und lernen Sie, wie Sie mit gezielten Maßnahmen, optimaler Lüftung & modernen Luftentfeuchtern ein gesundes Raumklima schaffen. Schützen Sie Ihre Gesundheit jetzt!

Weiterlesen
Luftfeuchtigkeit & Asthma: Symptome natürlich kontrollieren

Luftfeuchtigkeit & Asthma: Symptome natürlich kontrollieren

Erfahre, wie Luftfeuchtigkeit dein Asthma beeinflusst. Tipps zu Luftbefeuchtern, Entfeuchtern & Schimmelprävention. Kontrolliere deine Symptome für ein besseres Leben!

Weiterlesen
Luftfeuchtigkeit Allergien: So schützt du dich vor den unsichtbaren Auslösern

Luftfeuchtigkeit Allergien: So schützt du dich vor den unsichtbaren Auslösern

Entdecke, wie Luftfeuchtigkeit Allergien triggert! Erfahre, wie du Milben und Schimmel bekämpfst, Symptome linderst und mit smarten Technologien die Luftqualität verbesserst. Jetzt durchatmen!

Weiterlesen
Trockene Luft? Symptome erkennen & Raumklima verbessern

Trockene Luft? Symptome erkennen & Raumklima verbessern

Trockene Luft macht krank? Dieser Ratgeber zeigt, wie Sie Symptome erkennen, Ursachen bekämpfen & Ihr Raumklima optimieren. Mit Checkliste & Experten-Tipps!

Weiterlesen
Luftfeuchtigkeit gegen Erkältung: So schützt du dich!

Luftfeuchtigkeit gegen Erkältung: So schützt du dich!

Trockene Heizungsluft macht krank? Entdecke, wie du mit der richtigen Luftfeuchtigkeit Erkältungen vorbeugst. Expertenrat, DIY-Tricks & mehr für ein gesundes Raumklima!

Weiterlesen